![]() |
Unser
Club Unsere Projekte Lions Adventskalender |
![]() |
Direkte
Lions-Links: Über Lions Lions Clubs International Deutschland Multi-District 111 District 111-Bayern-Süd |
Lions Club München-Isartal | |||
Impressum und Datenschutzerklärung |
Ziele der Lions Clubs weltweit LIONS CLUBS INTERNATIONAL ist eine weltweite Vereinigung freier unabhängiger Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Lions-Mitglieder haben sich Toleranz im menschlichen Zusammenleben zum Ziel gesetzt und wollen unabhängig von Parteipolitik und Religionen
Die LIONS Bewegung wurde im Jahr 1917 in Illinois, USA, von Melvin Jones gegründet, dessen hervorragende Idee es war, diese Hilfsorganisation weltweit zu etablieren. Heute zählt LIONS 1,4 Mio. Mitglieder, die sich über die ganze Welt verteilen und so eine der größten nichtstaatlichen Hilfsorganisationen bilden. Der erste deutsche Lions Club wurde im Jahre 1951 von begeisterten Anhängern dieses Gedankenguts gegründet. Gegenwärtig gibt es in Deutschland rund 1.500 Clubs mit 50.000 Mitgliedern, davon in Bayern-Süd 110 Clubs mit rund 3.600 Mitgliedern. Lions hat im Jahre 1957 auch eine Jugend-Organisation - die Leos - gegründet, mit heute weltweit über 143.000 Mitgliedern in 140 Ländern. Die Projekte des Lions Clubs München-Isartal Unser Club wurde am 15. März 1963 in Ebenhausen-Schäftlarn im Isartal gegründet und ist der zweitälteste Lions Club in und um München. Die meisten Mitglieder unseres Clubs, Frauen und Männer, kommen aus dem südlichen Umland von München, vor allem aus dem Isartal zwischen Hohenschäftlarn und Geretsried. Wir streben an, dass möglichst unterschiedliche Berufsgruppen unserem Club angehören, ungeachtet gesellschaftlicher, religiöser oder politischer Anschauungen. Mitgliedschaft in unserem Club wird auf Einladung und nach Beschluss der Mitgliederversammlung gewährt. Ein Schwerpunkt unseres sozialen Engagements und unserer Hilfeleistungen liegt seit Bestehen des Clubs in unserem regionalen Umfeld. Diesen Schwerpunkt haben wir mit der Aktion Adventskalender noch wesentlich verstärkt. Insgesamt konnte seit Erstauflage des Adventskalenders 2008 durch Ihre Spenden eine Summe von 311.000 € für gemeinnützige Projekte erreicht werden! Darüber hinaus beteiligt sich der Club immer wieder an nationalen und internationalen Hilfsprojekten, wie sie etwa durch Naturkatastrophen hervorgerufen werden. Die Fluthilfe 2021 der deutschen Lions für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist ein Beipiel für eine nationale Hilfsmaßnahme, die von unserem Club mit einem Betrag von 10.700 Euro unterstützt wurde. International haben wir uns jüngst an der Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien beteiligt. Im Rahmen der Ukrainehilfe unterstützen wir fortlaufend gezielt die Projekte von auf Osteuropa spezialisierter Organisationen, denen wir vertrauen und die für die vollständige Mittelverwendung bei den Betroffenen einstehen. Solche Projekte umfassen beispielsweise die Beschaffung von Notstromgeneratoren vor Ort, als auch die Bewältigung der Flüchtlichtlingssituation lokal bei uns. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten in der Region Isartal (Ebenhausen, Wolfratshausen, Geretsried, Königsdorf) stehen Projekte der Jugend- und Seniorenhilfe, für die öffentliche Mittel nicht oder nicht ausreichend bereitstehen. Über die lange Zeit seines Bestehens hat der Club gute Kontakte zu kirchlichen Trägern und gemeinnützigen Einrichtungen aufgebaut, die ihm eine zielgerichtete und effektive finanzielle Förderung, auch einzelner Personen, ermöglichen. Einige Aktionen werden darüber hinaus durch Arbeitseinsatz der Clubmitglieder selbst durchgeführt, so z.B. der jährliche Ausflug mit den Bewohnern des Pflegenzentrums Ebenhausen. Projektübersicht nach Jahren
|
||||||||||||
Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventkalender 2022 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
Der Lions Club München-Isartal konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden mit insgesamt 7.500 Euro im Jahr 2023 unter anderem bei folgenden Projekten helfen:
|
||||||||||||
Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventkalender 2021 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
Der Lions Club München-Isartal
konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden
|
||||||||||||
Durch die Einnahmen aus der Aktion Adventkalender 2020 konnten folgende Einrichtungen und Projekte
Der Lions Club München-Isartal
konnte durch Beiträge seiner Mitglieder und durch Spenden
|
||||||||||||
Aus Mitteln der Aktion Adventskalender
2019 wurden im Jahr 2020
Insgesamt konnten für diese
Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2019 Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln
wurden ergänzend u. a.
|
||||||||||||
Aus Mitteln der Aktion Adventskalender
2018 wurden im Jahr 2019
Insgesamt konnten für diese
Fördermaßnahmen aus
der Aktion Adventskalender 2018 Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln
wurden ergänzend u. a.
|
||||||||||||
Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2017 wurden im Jahr 2018 im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:
Insgesamt konnten für diese
Fördermaßnahmen aus der Aktion Adventskalender 2017 Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln
wurden ergänzend u. a.
|
||||||||||||
Aus Mitteln der Aktion Adventskalender 2016 wurden im Jahr 2017 im regionalen Einzugsbereich des Clubs gefördert:
Insgesamt konnten für diese
Fördermaßnahmen
aus der Aktion Adventskalender 2017 AuAus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln wurden ergänzend u. a. folgende Maßnahmen unterstützt:
|
||||||||||||
Aus Mitteln der Aktion Adventskalender
2015 wurden im Jahr 2016
IInsgesamt konnten für diese
Fördermaßnahmen aus
der Aktion Adventskalender 2016 Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen Mitteln
wurden ergänzend u. a.
Darüber hinaus führte der Club im Jahr 2016 wiederum ein
Bewerbertraining für Schüler der Mittelschule Wolfratshausen
im Jugendhaus La Vida durch. |
||||||||||||
Aus Mitteln der Aktion Adventskalender
2014 wurden im Jahr 2015
Aus Beiträgen der Mitglieder und aus sonstigen
Mitteln wurden ergänzend u. a.
Insgesamt hat der Club im Jahr 2015 soziale
Maßnahmen, |
||||||||||||